Zwölf Männer stehen unter einem Strommast. Sie blicken auf zu dem blassgrünen Stahlgerippe. Der Mast überragt alles um sie herum, die Büsche, ...
POLITIK Zu "Lassen Sie uns darüber reden" von Lydia Rosenfelder (17. Juni): / / Der Bericht veranschaulicht eine Erfahrung mit Vertretern der evangelischen ...
Herr Rörig, Sie sind Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und sprechen viel mit Betroffenen. Wie ist das, andauernd ...
Eine Studentin entdeckt ein Lehrbuch, das die Heimerziehung in der DDR verharmlost. Doch im "Rauhen Haus" scheint das nur ihr Problem zu sein. ...
Sie saß in der Bahn und las. Das Buch roch schon so komisch. Auf dem Titel stand: "Grundkurs Soziale Arbeit". Ihr erstes Fachbuch in dem berufsbegleitenden ...
VON LYDIA ROSENFELDER / / Dietmar Bartsch zettelt durchs Zimmer. Eine Hand hält den Papierstapel mit den ausgedruckten Mails, die andere blättert. ...
Keine Landtagswahl ist wichtiger als die in Düsseldorf. Der CDU ist das schmerzhaft bewusst geworden. Auch die SPD weiß das, sie wird sogleich ...
Ein Lastwagen fährt durch Deutschland, er sammelt Geschichten. Wer sich hineinsetzt, erzählt von früher. Manche Besucher können gar nicht mehr ...
VON LYDIA ROSENFELDER / / Auf den ersten Seiten der "Demographiestrategie" der Bundesregierung finden sich Plagiate von Michael Endes "Momo": Zeitwohlstand, ...
In der DDR baute Eberhard Mannschatz den Jugendwerkhof Torgau auf. Dort wurden Menschen gedrillt und gefoltert. Für sein Lebenswerk will er ...