Am Vormittag des 2. Juli 1909 zwischen halb zehn und halb elf war es soweit: Auf dem Frankfurter Peterskirchhof wurde die Grabstätte von Goethes ...
suz./ura. Wieder fallen Steine von der Spitze des Domturms auf den Vorplatz hinab. Um Passanten vor Steinschlag zu schützen, ist vor einigen ...
FRANKFURT. "Da sieht es ziemlich bös' aus", sagt Konservator Volker Rödel vom Denkmalamt und zeigt auf die wackelige Spitze eines Türmchens ...
ew. Statiker des Hochbauamts und der Universität Karlsruhe werden heute den Domturm auf seine Sicherheit überprüfen. Dazu wird einer der größten ...
Es war ein rabenschwarzer Tag, jener 15. August 1867: Eine Feuersbrunst hatte mit der Bartholomäuskirche, dem Dom, einen hehren "Zeugen deutscher ...
Siebenmal schwingt die für den Stundenschlag verantwortliche Salveglocke, von vier Putten am hölzernen Joch gehalten, hin und her. Dann endlich ...
Zu: "An Gysi gemessen, bin ich ein ausgehungerter Ali Baba" ("Sonntagszeitung" vom 2. Oktober). Der bisherige hessische Umweltminister Fischer ...
Wer aufmerksam durch die Stadt geht, sieht überall Gebäude aus der Vergangenheit, die Zeugen ihrer Zeit sind. Wege zu diesen Häusern sind "Wege ...
Es sei eine "frugale Zeit" gewesen, die den Frankfurter Dom beim Wiederaufbau nach der Währungsreform geprägt habe, sagt der Leiter des Denkmalamts, ...
fh. "Mein großer Traum ist wahr geworden", freute sich gestern Ruth Schwarz von den "Freunden Frankfurts". "In ,mei Türmsche' kehrt endlich ...