32 Treffer
1..

Jan Röhnert

Wer immer nebenstehenden Text liest, liest ein Gedicht. Daran ändern weder der scheinbar... ..Hrsg. von Bodo Morshäuser. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1985. 220 S., br., 16,90 Euro...

Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • April 2025|
  • Feuilleton
  • |1059 Wörter

Frankfurter Anthologie

Wir gehen in ein anderes Blau: Dieses Gedicht sucht den Weg von der Hülle einer Schallplatte in... ..Hrsg. von Bodo Morshäuser. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1985. 220 S., br., 16,90 Euro...

FAZ.NET

  • April 2025|
  • |1112 Wörter

Im Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt gibt es schon heute die Literatur von morgen. Und abends trinken alle zusammen Wein. / / Von Andrea ... ..Einzig der Name Bodo Morshäuser weckt ein fernes Echo der Erinnerung...

F.A.Z. Woche

  • Juli 2017|
  • Feuilleton
  • |730 Wörter

Der Schriftsteller Bodo Morshäuser war mal wer. Suhrkamp-Autor, Chronist der Stadt, weltberühmt zumindest in Berlin. Dann ist er herausgefallen ...

Beim Wiederlesen eines alten Buches die Begegnung mit Sätzen, die man gelesen hatte, als man ein anderer war, und die Welt war anders, Berlin ... ..Sätze aus der Erzählung "Die Berliner Simulation" von Bodo Morshäuser, die 1983 erschienen ist...
..Ich hatte ausgespielt", schreibt Bodo Morshäuser, der Autor...
..Bodo Morshäuser ist 61 Jahre alt, randlose Brille, hellbraunes Hemd, rote Wangen...

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

  • April 2014|
  • Sonntagszeitung
  • |1518 Wörter

Zwischen Weltuntergang und Schlingensief-Imitation: Deutsche Debütanten beschreiben Berlin-Mitte als Geisterbahn und kopieren sich selbst / / Endlich ... ..Vorzeit, 1983, endete ein großartiges Vorvorgängerbuch dieser neuesten Berlin-Romane, die Erzählung "Berliner Simulation" von Bodo..
..Morshäuser, mit dem resignierten Satz: "Wir sind nicht mehr empört."..

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

  • August 2009|
  • Sonntagszeitung
  • |1231 Wörter

Ingeborg Harms

Das Leben als Telenovela: Bodo Morshäusers Roman

Liebesgeschichten, die vergangen sind, werden meistens melancholisch erzählt. Bodo Morshäuser ist eine Ausnahme. Sein Roman "Beute machen" versteht ... ..Bodo Morshäuser ist eine Ausnahme...
..Morshäuser möchte der Subjektivität der Weltwahrnehmung keinen so negativen Index geben...
..Bodo Morshäuser: "Beute machen". Roman. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006. 193 S., geb., 19,80 [Euro]...

Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • Juli 2006|
  • Feuilleton
  • |778 Wörter

Neue Literatur aus Dänemark kann man vom 27. bis 29. September in der Literaturwerkstatt Berlin und Wolff's Bücherei kennenlernen. Moderiert ... ..Moderiert von den deutschen Autoren Jenny Erpenbeck, Bodo Morshäuser und Michael Kleeberg, lesen Naja Marie Aidt, Peter Adolphsen..

Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • September 2005|
  • Feuilleton
  • |78 Wörter

Ein literarischer Abschied in fünfundzwanzig Variationen

Der Berlin-Roman ist eine seltsame Gattung. Genauer betrachtet wird man feststellen, daß es den Berlin-Roman gar nicht gibt. Die Zugehörigkeit ... ..Bodo Morshäuser, Die Berliner Simulation, Frankurt am Main 1983 *...

Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • Juni 2002|
  • Berliner Seiten
  • |1930 Wörter

Literatur

Verblüffungen eines Aussteigers: Bodo Morshäusers neuer Roman

Der Schriftsteller Bodo Morshäuser, Berliner des Jahrgangs 1953, steht, wie man so sagt, in der Mitte des Lebens, nicht mehr weit von der Schwelle ... ..Der Schriftsteller Bodo Morshäuser, Berliner des Jahrgangs 1953, steht, wie man so sagt, in der Mitte des Lebens, nicht mehr..
..Anders ausgedrückt, Bodo Morshäuser ist längst erwachsen und zollte diesem Umstand seinen Tribut...
..SABINE BRANDT Bodo Morshäuser: "In seinen Armen das Kind". Roman...

Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • März 2002|
  • Feuilleton
  • |1173 Wörter

"Junge Talente" und "junge Latente": Im LCB traten Berliner Autoren mit neuen Büchern ihren Dienst an

Wie alt muß man werden, um nicht mehr jung zu sein? Der "Saisonauftakt" im Literarischen Colloquium, bei dem halbjährlich neue Bücher von Berliner ... ..Bodo Morshäuser, ein Endvierziger, dessen literarische Erfolge in den achtziger Jahren zu suchen sind, kann allenfalls noch..
..Da ist Bodo Morshäusers Roman "In seinen Armen das Kind" von ungleich größerer erzählerischer Kraft...
..Morshäuser schildert eine völlig degenerierte Hippie-Kultur, deren Freiheitsstreben längst in ihr Gegenteil umschlug - eine..

Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • März 2002|
  • Berliner Seiten
  • |862 Wörter
32 Treffer
1..