Briefmarken als Gegenstand der Kulturwissenschaften: Eine Berliner Tagung
"Marken sind die Visitenkarten, die die großen Staaten in der Kinderstube abgeben." So hatte es Walter Benjamin in dem kleinen Feuilleton "Briefmarken- ...
..Museum für Kommunikation (MfK), der ehemaligen Reichspost; Veranstalter waren das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung..
..Benjamins knappe und assoziativ-phantasievolle Textsammlung - sie nimmt im Buch eine gute Seite ein - wurde dabei interpretierend..
..Die "Germania", die über Jahrzehnte und noch in der frühen Weimarer Republik in Umlauf war und für die eine Schauspielerin..
Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Januar 2016|
- Natur und Wissenschaft
- |871 Wörter