FAZ Podcast für Deutschland
Nicht wenige befürchten für den Stichtag 1. Mai einen deutlichen Anstieg von Insolvenzanträgen....
..ist, der Gedanke der Freiheit ist der Gedanke, dass Menschen sich frei bewegen, dass Menschen sich frei handeln auch wirtschaftlich..
..frei handeln und dass der Staat in einen Rahmen gibt einen gesetzlichen Rahmen, an, den sich die Menschen natürlich halten..
..Ein Kollege Johannes Pennekamp hat die soziale Marktwirtschaft einmal verglichen mit mit R autoritären Regimes sobald Bettina..
F.A.Z. Podcasts
- April 2021|
- Mittwoch
- |5097 Wörter
Wie tickt die Presse in diesem Land? Anders als in meiner Heimat? Was ist mit "Fake News"? Dazu habe ich 53 Publizisten befragt. Ihr Selbstverständnis ...
..Sie verteidigen die Demokratie und die Würde aller Menschen...
..Sie halten am Nachkriegskonsens einer Bundesrepublik fest, die mit ihrer sozialen Marktwirtschaft fest in Europa verankert..
..Menschen, die sich übergangen fühlen, sind unempfänglich für komplexe und unbequeme Wahrheiten...
Frankfurter Allgemeine Zeitung
- September 2018|
- Feuilleton
- |2438 Wörter
Entwicklungsminister Niebel will in seinem Haus und den nachgeordneten Behörden aufräumen - es ist viel zu tun. / / Von Jochen Stahnke / / FRANKFURT, ...
..Gegenwärtig ist das BMZ in dieser Sache mit einer Prüfung des Bundesrechnungshofes konfrontiert...
..Sie reichen von der Beratung für den Aufbau der Marktwirtschaft in Syrien über die Förderung der Rechtsstaatlichkeit in Afghanistan..
..Die Aufgabe der GTZ sei es, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern und neue "Entwicklungsmärkte" entstehen..
Frankfurter Allgemeine Zeitung
- März 2010|
- Politik
- |1097 Wörter
In Berlin wird nicht nur regiert. Es wird auch gelesen, und zwar alles mögliche wie Tocqueville, Stern, Hosseini oder die Gebrüder Vogel
Viel Zeit haben Spitzenpolitiker nicht. Wenn sie neben der Zeitungslektüre, dem Aktenstudium und den Diskussionen in Gremien und Hinterzimmern ...
..für die Menschen erreicht haben...
..Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften - das Buch über den Menschen des 20. Jahrhunderts."..
..Genau diese Mechanismen muss aber jeder kennen, der an Fehlentwicklungen herangehen will, die unsere bürgerliche soziale Marktwirtschaft..
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
- Dezember 2007|
- Sonntagszeitung
- |1401 Wörter
F.A.Z.-Dossier
Die Anschläge des 11. September 2001 in den USA haben der ganzen Welt das wahre Ausmaß der Bedrohung durch internationale Terrornetzwerke vor Augen geführt. Auch der jüngste verheerende Anschlag in Madrid bestätigt, daß die Internationale des Terrors immer skrupelloser wird. Diese neue Dimension des Terrors mußte zwangsläufig eine neue Qualität der Terrorismusbekämpfung hervorbringen. Einzelne Staaten wie Deutschland verschärfen ihre Gesetze zum Schutz vor Terrorismus. Die Vereinigten Staaten haben den Heimatschutz mit der Gründung einer eigenen Superbehörde institutionalisiert. Weltweiter Kampf gegen den Terror Im ohnehin zum Unilateralismus neigenden Amerika hat sich eine wahre "mit uns oder gegen uns"-Stimmung ausgebreitet. Im Kampf gegen den Terrorismus erklärten die westlichen Partner ihre Bündnistreue und weitere Staaten wie Indien oder die Philippinen, die im eigenen Land selbst mit Terror...
..Also muß man den Menschen Hoffnung geben."..
..Solange
Globalisierung sich als Kappung solcher Bindungen zugunsten entgrenzter
Marktwirtschaft versteht, wird sie den lästigen..
..Das ist das Prinzip eines
"Gegenfeuers", wie James F...
F.A.Z. Dossiers
Unternehmer August Oetker über Politiker und Pizzabäcker, die Vorzüge der Heimat und die Eroberung des Bierlandes Bayern
Herr Oetker, was bringt uns eine Bundeskanzlerin Merkel? / / Sicher etwas Besseres, zum Beispiel eine stetige Finanz- und Steuerpolitik. / / Sie sind ...
..Das ist ja das Schöne an der Marktwirtschaft: Wir tun es aus Eigeninteresse...
..Den wollen wir nach und nach auf mehr als 20 Prozent ausbauen...
..Weltweit beschäftigt die Oetker-Gruppe mehr als 21 000 Menschen. Gewinnzahlen nennt Oetker nicht...
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
- Juli 2005|
- Sonntagszeitung
- |1476 Wörter
Christopher Pleister, Präsident des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken, zur Mitgliedschaft in der Bankengruppe
Herr Pleister, die Wechselwähler werden immer zahlreicher, Sport treiben im Verein ist out, das Fitneßstudio ist in. Sie wollen Bankkunden motivieren, ...
..Die Banken fördern ihre Mitglieder gezielt, indem sie zum Beispiel günstigere Versicherungen des Verbundpartners R+V bekommen..
..Aber gerade in Ostdeutschland haben viele Menschen das Gefühl, daß sie selbst mitgestalten wollen...
..Das ist Marktwirtschaft von ihrer besten Seite...
Frankfurter Allgemeine Zeitung
- April 2004|
- Wirtschaft
- |798 Wörter
Lada 110 GLI 16V
Das russische Automobil träumt von einer besseren Zukunft Viele Unzulänglichkeiten, aber das Zeug zum Kult-Wagen Fahrtbericht von Michael Kirchberger
Denken wir an die Zeit vor 20 Jahren. Da gab es in normalen Autos keine Airbags, ABS war eine Technik aus den Forschungslabors. Von Stabilitätsprogrammen ...
..VW, Fiat, Opel oder, wenn er zu jener Minderheit gehört, denen die Marktwirtschaft den Geldbeutel gefüllt hat, Mercedes-Benz..
..Fest steht, daß vier Menschen mit Gepäck anderswo zwar komfortabler, aber kaum billiger zu transportieren sind...
..tatsächlich 1090), zulässiges Gesamtgewicht 1515, Anhängelast 1000 Kilogramm; Kofferraumvolumen 416 Liter
Reifengröße 175/65 R..
Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Juni 2002|
- Technik und Motor
- |1350 Wörter
- |
Nur wenige wie der emigrierte Ökonom Wilhelm Röpke dachten damals über eine neue Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach / Von Jürgen Jeske
Im Geburtsjahr des Jahrgangs 1942 erschienen zwei Bücher emigrierter deutscher Autoren: der Lebensbericht eines jungen Schriftstellers und Antifaschisten ...
..seiner Konzeption der freien Sozialen Marktwirtschaft...
..Calvin R. Klein, Designer - 21...
..Alice Schwarzer, Verlegerin, Herausgeberin und Chefredakteurin Emma-das Magazin von Frauen für Menschen - 6...
Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Dezember 2001|
- Wirtschaft
- |2142 Wörter
Politik / / (Fortsetzung) / / Patten, Christopher: "Hongkong - Das Tor zur Zukunft". Der letzte Gouverneur der Kronkolonie über Wirtschaftswachstum ...
..Plädoyer für eine moderne soziale Marktwirtschaft. A. d. Amerik. v...
..Jahrhundert - Was bleibt vom Menschen?..
..Entwicklung und Perspektiven in Deutschland und den USA. 250 S., br., 49,- (Westdeutscher Verlag)
Noble, David F.: "Eiskalte..
Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Oktober 1998|
- Feuilleton
- |3176 Wörter