4 Treffer

Die Pianistin Yaara Tal schreibt Haydn weiter. Tal kreuzt dessen "Sieben letzte Worte" mit Klavierstücken von Arnold Schönberg. / / In der Urfassung ... ..Und wenn der Menschensohn seinen Gottvater direkt anspricht, in den Sonaten eins, vier und sieben, dann tut er dies im (weltlich-tänzerischen..
..Haydn kreuzt hier die barocke Rhetorik der Klangrede mit dem modernen Ideal der absoluten Musik...
..Es geht in diesem Zyklus um das schiere Existieren inmitten der Krise, wo Worte das Wesentliche im besten Falle umschreiben..

Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • Oktober 2014|
  • Feuilleton
  • |924 Wörter

F.A.Z.-Dossier

..Die existentielle Bedrohung Israels von außen würde damit aufgehoben...
..Aus dem Transistorradio plärrt jetzt Musik: "Bleib stark, bleib stark!..
..Krise...

F.A.Z. Dossiers

  • August 2006|

F.A.Z.-Dossier

Wie christlich ist Europa heute? Dieses Dossier informiert über die Lage der Kirchen in verschiedenen europäischen Ländern und über die christlichen Glaubensrichtungen.

..Die Kirchenmusik wird wohl zur eisernen Ration gehören, auch wenn sie sich schon viele Jahre gegen Gesänge aus der Dritten..
..Noch absurder erscheint, wenn ausgerechnet die Kirchenmusik, das einzige Medium der Verkündigung, das auch Kirchenferne,..
..und Musik investieren...

F.A.Z. Dossiers

  • Februar 2006|

Wolfgang Schivelbuschs großes Panorama des geistigen Berlin von 1945 bis 1948 / Von Ulrich Raulff

Käme heute einer auf die Idee, noch einmal die Stimmen des Kalten Krieges hören zu wollen, er brauchte nur in die Luft zu gehen. Dort oben, ... ..Musik und bildende Künste kommen fast gar nicht vor, so wenig wie die Wissenschaftskultur, abgesehen von einigen zerstreuten..
..Jahre später hörbar war...
..Und als Historiker kann er nicht umhin, sich die Frage nach den verpaßten Chancen zu stellen: "Was wäre, wenn?"..

Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • April 1995|
  • Literaturbeilage
  • |3128 Wörter
4 Treffer
Ergebnis eingrenzen

Erscheinungszeitraum

2010-2019 (1)
2000-2009 (2)
1990-1999 (1)

Person

Land